Tourismus. „Sich gehen lassen“: Diese Reisenden, die sich entscheiden, in den Urlaub zu fahren, ohne zu wissen, wohin

Eine Reise zu buchen, ohne das Reiseziel zu kennen, ist für Reisende, die auf der Suche nach Überraschungen und Entspannung sind, ein Glücksspiel. Spezialisierte Agenturen organisieren alles, vom Flug bis zu den Aktivitäten.
Was wäre, wenn Sie Ihre Koffer packen würden, ohne zu wissen, wohin Sie reisen? Immer mehr Reisende lassen sich von einem einzigartigen Konzept verführen: dem Mystery Vacation. Sie buchen einen Aufenthalt über Reisebüros, ohne das Reiseziel zu kennen – manchmal erst am Tag der Abreise.
Claire (*), 36, war von diesem romantischen Ausflug zum Geburtstag ihres Partners begeistert. „Wir lieben beide Überraschungen und wollten ein kleines Abenteuer erleben“, gesteht die Montpelliererin. Nachdem sie einen Fragebogen mit ihren Kriterien und Wünschen – Ruhe, Strand, Entspannung – ausgefüllt hatte, überließ sie der Agentur die Organisation des gesamten Aufenthalts. Das Reiseziel wurde ihr am Vortag, ihm am Flughafen mitgeteilt. „Wir entdeckten Malta, ein Reiseziel, das wir nie in Betracht gezogen hatten … und waren begeistert.“ Die geplanten Aktivitäten – ein Nachmittag auf einem Katamaran und eine Paarmassage – waren genau das Richtige.
„Was ist, wenn es uns nicht gefällt?“Claire ist es gewohnt, alles zu organisieren, und gibt zu, vor der Abreise einige Zweifel gehabt zu haben. „Was, wenn es uns nicht gefällt?“ Doch als sie dort war, ließ sie völlig los: „Der große Vorteil ist, dass sich um alles gekümmert wird. Das nimmt einem die mentale Belastung und ist viel entspannter.“ Das Erlebnis war ein voller Erfolg: „Wir wollen es schon wieder machen, und ich würde es sogar gerne meinen Eltern schenken!“
Claire arbeitete für Cap Mystère, eine Agentur, die 2014 von Nathalie und ihrem Partner gegründet wurde. „Wir reisten ein Jahr lang durch Australien und Asien. Und im Gespräch stellten wir fest, dass uns die Reiseziele am besten gefielen, an die wir vorher nicht gedacht hatten“, erklärt die Mitgründerin. Aus dieser Lust auf Überraschung entstand die Agentur. Elf Jahre später ist das Team gewachsen, und mit ihr die Nachfrage. Von 800 Reisenden im Jahr 2016 zählt die Agentur nun allein für den Zeitraum 2024-2025 2.000.
Die Profile zeigen überwiegend Paare zwischen 30 und 50 Jahren, oft junge Berufstätige. „Viele wählen diese Buchungsmethode für ihre Flitterwochen, weil sie nach der Hochzeit nicht unbedingt eine neue Organisation gründen wollen“, betont Nathalie. Sie merkt an: „Die meisten sind es gewohnt, ihre Reisen sorgfältig zu planen, aber dieses Mal wollen sie das überhaupt nicht. Sie müssen einfach mit dem Strom schwimmen.“
Eine Formel, die ihren Preis hatDie Reiseziele reichen von Frankreich bis nach Europa, einschließlich weiter entfernter Reisen. Und All-inclusive (Flüge, Unterkunft, Überraschungsaktivitäten) bedeutet auch ein beträchtliches Budget : Claire zahlte 2.000 Euro für vier Tage für zwei Personen. Die von Cap Mystère organisierten Reisen beginnen bei etwa 375 Euro pro Person für ein Wochenende in Frankreich und steigen bei Fernreisen leicht auf mehrere Tausend Euro. Seitdem haben sich auch andere Agenturen wie Waynabox, Horizons Secrets und Les Aventureurs in diese Nische des Blindenreisens gestürzt.
Obwohl sie es noch nie ausprobiert hat, sagt Chloé, 22, aus Besançon (Doubs), dass sie die Idee sehr reizt, solange sie individuell bleibt. „Ich bin zum Beispiel kein Fan von entspannten Reisen, sondern bevorzuge individuelle Trekkingtouren und möchte Länder meiden, die ich bereits besucht habe.“ Sobald diese groben Pläne feststehen, ist sie bereit, sich überraschen zu lassen: „Bei allem anderen bin ich völlig zuversichtlich.“
Vorbereitung „ist bereits eine Reise“Doch nicht jeder ist bereit, seine Reiseplanung einem Reisebüro anzuvertrauen. So wie Laurianne, 30, die sagt: „Ich bin jemand, der gerne organisiert ist. Die Urlaubsvorbereitung sorgt für Spannung: Es ist die erste Reise vor der eigentlichen Reise!“ Die gebürtige Saint-Étienneerin sagt, dass ihr das Recherchieren, Vergleichen und Organisieren großen Spaß macht. „Ich recherchiere gerne im Voraus, auch wenn ich natürlich Raum für Überraschungen vor Ort lasse.“
Diese Ansicht teilt auch Fiona, 25, die sich ebenfalls für die Organisation ihrer Reisen interessiert. Sie sagt jedoch, dass sie von der Idee fasziniert sei, allerdings nicht für jede Art von Reise: „Ein Wochenende in Frankreich wäre reizvoll. Es wäre eine Gelegenheit, Regionen zu entdecken, an die ich spontan nicht gedacht hätte. Und an einem Freitagabend loszufahren, ohne zu wissen, wohin es geht, ist ziemlich aufregend.“
(*) Der Vorname wurde geändert.
Le Républicain Lorrain